WAVEME Marken- und Organisationsentwicklung

Michael van Droffelaar
ORGANISATIONEN IM WANDEL
Organisationen stehen heute vor tiefgreifenden externen Herausforderungen.
Unsere Erfahrungen der letzten Jahre zeigen allerdings auch: Viele Unternehmen lähmen sich selbst durch vermeidbare kulturelle und strukturelle Defizite.

Was wir erleben
- Führungsvakuum: Es fehlt an innovativer Führungskompetenz und einem klaren Leistungsanspruch. Verantwortungsübernahme wird zu selten vorgelebt und eingefordert.
- Generationenkonflikt: Jüngere Mitarbeitende bringen neue Erwartungen mit, ältere Mitarbeitende haben andere Arbeitsweisen und Werte. Das Potenzial eines inspirierenden „Give & Take“ bleibt ungenutzt.
- Kultur des Schweigens: Kritische Themen werden in Führungsetagen umschifft, Konflikte vermieden, Probleme unter den Teppich gekehrt. Der sprichwörtliche “Elefant im Raum” bleibt ungenannt.

“Der Anteil der „hochmotivierten“ Beschäftigten ist innerhalb der Jahre 2021/2022 von 28 Prozent auf 17 Prozent geschrumpft. (Stand 2023)”
- Hybride Arbeitswelten: Die Integration von Präsenz- und Remote-Arbeit in eine produktive Unternehmenskultur bleibt eine Herausforderung.
- Ökonomischer Druck: Wegbrechende Märkte bei gleichzeitig steigenden Personalkosten zwingen zu grundlegenden Anpassungen.
Diese Herausforderungen sind nicht neu – neu ist jedoch die Dringlichkeit, mit der sie adressiert werden müssen. Deutschland fällt wirtschaftlich zurück.

“Nur 48 Prozent der Beschäftigten geben ihr Bestes in ihrer Arbeit. Das Motivationsniveau in Deutschland liegt unter dem weltweiten Durchschnitt.”
Wechseln Sie mit uns die Perspektive!
Wir wissen:
Marken und Organisationen sind soziale Bündnisse. Ihre Kraft liegt in der inneren und äußeren Resonanzfähigkeit.
Was bedeutet das konkret?
- Organisationen sollten einen kontinuierlichen und strukturierten Dialog über ihr strategisches, operatives und gesellschaftliches Handeln führen. Resonanz bedeutet, sich verstärkende Energie durch Kommunikation, Identifikation und Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden auf allen Ebenen.
- Probleme müssen benannt werden können. Eine zukunftsfähige Organisation braucht eine Kultur, in der kritische Themen offen adressiert werden.
- Fehlerkultur als Innovationstreiber. Nur wo Fehler erlaubt sind, werden mutige Entscheidungen getroffen und nachhaltige Lernprozesse angestoßen.

- Die frühzeitige und ko-kreative Einbindung aller relevanten Stakeholder führt zu einem natürlichen „Ownership“, einer intrinsischen Identifikation mit dem Unternehmen.
- Führen heißt Verantwortung übernehmen. Führungskräfte müssen emotionale Intelligenz entwickeln, um zuhören und verstehen zu können, aber auch um klare Erwartungen zu setzen und diese konsequent einzufordern.
- Potenziale entwickeln, nicht verschenken. Jüngere Generationen brauchen eine andere Ansprache und andere Entwicklungswege. Wie es ein CEO in unserem letzten Leadership-Workshop so treffend formulierte: “Es sind unsere “Kinder”, machen wir das Beste aus ihnen!
- Hybride Arbeitswelten brauchen neue Spielregeln. Eine produktive Home-Office-Mentalität entsteht nicht von selbst, sondern durch bewusste Gestaltung.

Steen Lykke Rasmussen
Folgen Sie unserem strategischen Dreiklang
Klare Markenidentität & Differenzierung
Respekt und Vertrauens basierte Unternehmens-kultur
Praxisnahe Struktur- und Prozessintegration
Wir stehen für einen integrierten Beratungsansatz, der Marken- und Organisationsentwicklung verbindet:
- Diagnose: Wir helfen Ihnen, gemeinsam die wirklichen Herausforderungen zu erkennen und zu benennen – auch die unbequemen.
- Identität: Wir entwickeln mit Ihnen eine klare, unverwechselbare Identität und Strategie als Basis für alle weiteren Schritte.
- Transformation: Wir begleiten Sie bei der Umsetzung konkreter Veränderungen in Kultur, Struktur und Kommunikation.
- Integration: Wir sorgen dafür, dass Marke und Organisation in einem stimmigen Verhältnis zueinander stehen.
- Ergebnisse: Wir sorgen für qualitative & quantitative Messbarkeit der Maßnahmen.

KOMPETENZFELD ÖFFENTLICHER SEKTOR
waveme verfügt über spezifische Expertise in der Beratung öffentlicher und halböffentlicher Unternehmen. Wir kennen die Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen institutionellen Strukturen und Marktanforderungen:
- Wir balancieren gemeinwohlorientierte Ziele mit wirtschaftlicher Effizienz
- Wir entwickeln Governance-Strukturen, die sowohl Verantwortlichkeit als auch Agilität ermöglichen
- Wir implementieren Personalkonzepte, die öffentlichen Dienst und marktorientierte Leistungsanreize verbinden
- Wir etablieren Innovationsprozesse, die trotz regulatorischer Anforderungen Dynamik ermöglichen.
Mit unserem integrierten Instrumentarium – von Balanced-Scorecard-Ansätzen über Dual-Leadership-Modelle bis hin zu innovativen Kommunikationskonzepten – unterstützen wir öffentliche Organisationen dabei, den Spagat zwischen Institution und Unternehmen erfolgreich zu meistern.
Projektbeispiele

- NGO Marken Re-Positionierung
- Zielgruppen- und Spender Analyse
- Organisationsintegration Deutschland/Österreich
- Community-Kommunikationsaktivierung „Music“
- 2023 ff.



- Zielgruppen-Analyse Europa & Asien
- Kommunikationsförderung der Vertriebsmärkte, Mitarbeitergewinnung
- Markenkonforme Kommunikationskonzepte
- Auftraggeber: MB-Global Marketing
- 2017 – 2018




-
Re-Positionierug der Arbeitgebermarke
-
Entwicklung der Leitidee „CAREFLUENCER“
-
Concept-Design
-
Webdesign & Programming, Tracking
-
Narrative & Content-Marketing
-
Projektintegration
-
2023 ff.


Projektbeispiele

- Positionierung als Arbeitgebermarke
- Interne und externe Kommunikationsstrategie und Narrative
- Kommunikationskonzepte
- 2023 ff.


Werden Sie eine Winning Organization
Gelungen kommunizieren? Als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden? Erreichen Sie mit waveme das nächste Level.
Kontakt:
Michael van Droffelaar
Geschäftsleitung
mvd@waveme.de
+49 40 69 66 49-0
