SPIE SWITZERLAND
Organisationsentwicklung
SPIE SCHWEIZ
Resonanzräume entwickeln
Die Organisation zum Klingen bringen
Branche: Technische Dienstleistungen/Facility Services
Ausgangssituation
- Ein großer Geschäftsbereich der SPIE Schweiz erkannte das Potenzial zur umfassenden Aktivierung seiner Ressourcen. Die Motivation der Mitarbeitenden konnte gesteigert werden, zudem boten Sales, Technik und Führung Raum für eine intensivierte Zusammenarbeit. Darüber hinaus konnten Leistungsreserven aktiviert und Prozesse optimiert werden.
- SPIE SCHWEIZ konnte von einzelnen Fachbereichen zu einem starken, kohärenten Team mit gemeinsamem Wir-Gefühl wachsen.
Zielsetzung
- Organisation im Ist-Zustand → organisationale Resonanz → Erfolgssteigerung
- waveme unter der Leitung von Steen Lykke Rasmussen unterstützte mit dem Ziel, Resonanzräume zu schaffen. Räume, in denen Mitarbeitende und Führungskräfte wechselseitig in Beziehung treten, Impulse spürbar werden und produktive Energie entsteht – auf individueller, Team- und Geschäftsmodell-Ebene.
Unser interaktiver Fahrplan
- Unterteilt in zwei Phasen
Phase 1: RESONANCE OF MIND
- / Status Diagnostik, Tiefeninterviews, Team-Diskurssessions, Resonanz-Culture Workshops
- / Business Model, Co-creative Canvas Sessions, Co-Creation mit Kund:innen und Technikteam
- / Wahrnehmung stärken: wo wird zugehört, verstanden, blockiert? Mitarbeitende aktiv in Geschäftsstrategie einbinden
Phase 2: FLOW RESONANCE
- / Aufbau einer Development Unit mit interner Leitung, Peer- Coaching-Teams, regelmäßige Dialogformate, Agiler Fokus der Prozess- und Systemoptimierung
- / Selbstwirksamkeit gemeinsam erleben, Reduktion der Komplexität, Raum für Innovation schaffen
- / Resonant Leadership, Führungstypologien, Befähigung statt Kontrolle, Bedeutung emotionaler Intelligenz Führungsverständnis Impulsgeber einer Resonanzkultur
- / Aufbau eines spezifischen Management-Informationssystems
Kunden-Zitat:
- „Wir spüren deutlich: Wir sind nicht mehr still; wir sind im Gespräch – miteinander und mit der Organisation. Das hat viel Energie für unsere Arbeit freigesetzt.“