Experts / Creating Sustainable Brand Appeal

Brand Strategy

Wir lösen Fragen markenstrategischer Ausrichtung, Differenzierung und Vertrauensbildung. Unser Fokus liegt auf der Frage, wie Unternehmen zu einem authentischen Sinnangebot kommen können, das natürlicherweise passt und einen echten Mehrwert für interne wie externe Zielgruppen und Mitarbeiter bietet. Für uns ist „Marke“ primär ein soziales Bündnis, im Vertrauen auf sinnvolles unternehmerisches Handeln und innovative Gestaltung der Zukunft.

In klar abgegrenzten Modulen identifizieren wir die Marken- und Kommunikationspotenziale: Wofür stehen Unternehmen und Marke? Was zahlt insbesondere positiv auf die emotionale Wahrnehmung ein? Wie lebt die "Marke" von innen? Wie lässt sich das unverwechselbar kommunizieren? Mit den Antworten schaffen wir eine Basis für attraktive, wertebasierte Konzepte und Markenerlebnisse.

Referenzen: LAND ROVER • IWC • MERCEDES BENZ • MENSCHEN FÜR MENSCHEN • SONORO

Michael van Droffelaar, Founder waveme

Menschen und Motive

Als Bedürfnis- & Change Forscherin sowie Expertin für Customer Behaviour und Semiotik entwickle ich mit waveme transformative Strategien und Lösungen für Marke, Marketing und Sales. Indem ich mich auf die Bedürfnisse und Motive der Menschen konzentriere, entdecke ich, was sie wirklich bewegt.

Meine Expertise umfasst:
/ Semiotik und Bedeutungsmanagement
/ Qualitative Marktforschung & Motivforschung
/ Customer Behaviour & Customer Experience
/ Systemische Unternehmensberatung und entwicklung
/ Markenpositionierung & Markenstrategie
/ Employer Brand Managerin
/ Systemische Change Managerin
/ Lego® Serious Play® Facilitator

Ich erforsche, interpretiere, erkläre und kommentiere, um Beratung zu gesellschaftlich relevanten Zukunftsthemen zu bieten. Als systemischer Coach und Markenexpertin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung nehme ich führende Rollen ein – z.B. als Vizepräsidentin des Club 55 – und begleite Change-Prozesse. Dabei mache ich das Unsichtbare sichtbar und das nicht Greifbare greifbar.

Charlotte Hager, Bedürfnis- und Change Forscherin, Expertin für Costumer Behaviour & Semiotik

Winning organization

Veränderte Märkte, gesellschaftlicher Wandel und Unternehmenswachstum erfordern oft eine Anpassung des Geschäftsmodells und Transformation in der Organisation.

Das mit waveme entwickelte Modell der Winning Organisation ist ein innovativer Weg für zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung. Es führt synergetisch zu erheblichen Verbesserungen auf drei Ebenen: Klarheit in der strategischen Ausrichtung, hohe Motivation in der Organisation und authentische Markenwahrnehmung nach innen und außen.

Dieser Entwicklungsprozess beinhaltet:
/ Strategische Ausrichtung der Organisation
/ Optimierung des Geschäftsmodells
/ Organisationsentwicklung auf Basis resonanter Führungskompetenz, Respekt und Vertrauen
/ Ganzheitliche Ausrichtung der Organisationsstrukturen und -prozesse
/ Sequentielle Integration und Alignement mit dem Tagesgeschäft
/ Leadership Coachings und Teamtrainings zur Optimierung von Resilienz, Ko-Kreativität und Umsetzungsstärke

Referenzen: BAYWA r.e. Data Services, RWE Deutschland, SPIE Schweiz, ALSTOM Dänemark

Steen Lykke Rasmussen, Associate Partner der New Way Consulting, Dänemark

Sustainability

Eine nachhaltige Ausrichtung ist heutzutage für den unternehmerischen Erfolg X unabdingbar. Die Frage ist nicht, „ob“ sich ein Unternehmen nachhaltig ausrichten sollte, sondern „wie“ es das tut. Für das richtige „wie“ bedarf es einer strategischen Herangehensweise, die versucht, die ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen des Unternehmens in Einklang zu bringen.

Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der aus vielen kleinen und großen Schritten besteht. Wir geben Orientierung über relevante Handlungsfelder und unterstützen, verborgene Potenziale zu heben. Wir liefern Impulse, wie sich Unternehmensstrategie und Nachhaltigkeit gewinnbringend ergänzen und sorgen durch kreative Umsetzung dafür, Purpose und Nachhaltigkeit erlebbar zu machen.

Referenzen: Enercity AG • Covivio Immobilien GmbH • Bike-A-Thon

Max Woellert, Brand & Sustainability Consultant

Digitale User Journeys

Marken finden digital statt und Nutzernähe ist dabei zentraler denn je. Um digital eine überzeugende Geschichte zu erzählen, muss einiges stimmen: Kanäle, Ansprache, Timing. Gleichzeitig bietet die Messbarkeit hervorragende Möglichkeiten, um die eigene Zielgruppe besser zu verstehen und echte Mehrwerte zu kreieren.

Digitale User Journeys zu entwickeln, heißt zwangsläufig, potenziellen Kunden und Mitarbeitern zuzuhören. Die digitale Welt ist laut, Performance-getrieben und schnell. Das erfordert agiles und gleichzeitig besonnenes Arbeiten.

Frau Schaumann – Digitale Kommunikation

Henrike Schaumann

Corporate Culture

Aus meiner Sicht ist die Beziehung zu uns selbst Dreh- und Angelpunkt ist für ein erfolgreiches, zufriedenes Leben und ein gutes Miteinander. Im Privaten genauso wie im Beruflichen, für sich selbst genauso wie im Team.

In meiner Arbeit ist es mir deshalb ein Anliegen, Menschen dabei zu begleiten, die Verbindung zu sich selbst zu stärken und neue Perspektiven auf sich und auf berufliche Herausforderung zu entwickeln. So begleite ich Führungskräfte und Unternehmen dabei, Erfolge im unternehmens-kulturellen Kontext aber auch in der Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung der Mitarbeiter zu ermöglichen.

Julia Carolin Söllner, Diplom-Psychologin, Life & Business Coach, Zertifizierte Trainerin

Video Production

Ich bin überzeugt, dass Bewegtbild das Medium unserer Zeit ist. Es ist die emotionalste und wirkungsvollste Kommunikationsform, um Menschen nachhaltig zu erreichen. Ob Imagefilme, Recruitingfilme, Video Snacks im Social Media-Bereich oder Inhouse-Infotainment; das alles sind ideale Werkzeuge für ein effizientes und zielgerichtete Markenbildung und erfolgreiches Personalmarketing.
Mit dem waveme-Expertenteam setzten wir Unternehmen sympathisch in Szene, veranschaulichen ihre Soft-Skills oder liefern den potentiellen Mitarbeitern eine Vorstellung der Unternehmenskultur.
Dabei gehen Strategie, Planung und eine hochprofessionelle Produktion für die unterschiedlichsten Formate für die Owned-, Earned-, Shared und Paid-Kanäle Hand in Hand.
Digitale User Journeys zu entwickeln, heißt zwangsläufig, potenziellen Kunden und Mitarbeitern zuzuhören. Die digitale Welt ist laut, Performance-getrieben und schnell. Das erfordert agiles und gleichzeitig besonnenes Arbeiten.

Bernhard Jungwirth – Geschäftsführer Mhoch4 Moving Communication

Bernhard_Jungwirth