Marken und Institutionen sind soziale Bündnisse. Ihre Kraft liegt in innerer und äußerer Resonanzfähigkeit.
Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen. Europa altert, gesellschaftliche Veränderungen wie Globalisierung, Digitalisierung, Geopolitik und Klimawandel verändern das Konsum-, Denk- und Sozialverhalten der Menschen.
In dieser Dynamik werden Fragen der Unternehmenskultur und der Markenattraktivität für Unternehmen zum Stabilitäts- und Wettbewerbsfaktor Nr. 1.
Denn alle müssen sich in einem entscheidenden Bereich behaupten, der zur größten Herausforderung für unsere Innovationskraft und unseren sozialen Zusammenhalt geworden ist: die Loyalität, Motivation und der Leistungswille der Menschen in ihren Organisationen
Humankapital ist knapper denn je, die Ansprüche und Motivationen junger Talente verändern sich und über allem steht die Frage nach Sinn und Zukunft.
Das verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich auf die Menschen in der Organisation zu konzentrieren, Perspektiven, Vertrauen und Begeisterung zu schaffen – und als Marke und Organisation Resonanz zu erzeugen: operativ, sozial, gesellschaftsrelevant.
Unsere Experten und Teams verfügen über fundierte kreative und wirtschaftliche Erfahrung, um Unternehmen in diesen Transformationsprozessen erfolgreich zu begleiten.
In unserer Arbeit verbinden wir strategische Fragestellungen mit kulturell-organisationalem Alignement, Markenkommunikation und Erlebbarkeit. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Synergie dieser Handlungsfelder, denn in ihrer Verknüpfung liegt der Erfolg.
Wir handeln „hands on“, empathisch, denken unternehmerisch und schaffen so die Basis für positive Veränderung und Euren nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Michael van Droffelaar, Gründer von waveme, Hamburg, April 2024